Comics im Unterricht

Björn Nölte, Studienseminar Potsdam

Grundsätzliche Entscheidungen

  • Ziele?
  • nötiges Vorwissen (Inhalt + Gattung Comic)?
  • Rezeption oder Produktion oder Kombination von beidem?
  • gleiche Aufgabe / gleiches Material für alle Schüler oder Differenzierung?
  • inhaltsorientierte Stundenaufgabe oder mehrwöchiges Projekt?

Deutsch/Musik: Songs in einen Comic übersetzen

Unterrichtsideen mit Comics von Schülern

  • Biografien erstellen
  • Geschichte: Ereignisse, Prozesse
  • Dialoge, Kurzgeschichten
  • Lyrik in ein Comic transformieren
  • eine Person eines fiktionalen Textes beleuchten
  • ein Problem/eine Lösung eines fiktionalen Textes
  • Reise durch eine geografische Region darstellen
  • Reiseführer
  • "klimatische" Geschichten aus der Perspektive einer Person
  • Erfindungen
  • eine Geschichte aus einer anderen Perspektive
  • eine fiktionale Geschichte in 6 Bildern
  • eine fiktionale Geschichte in einem anderen Setting (Zeit, Ort)
  • eine Superhelden-Geschichte, in der ein physikalischen Phänomen zum Tragen kommt
  • eine Geschichte weiter erzählen oder das Ende ändern
  • Geometrische Formen und ihr Vorkommen in der realen Welt
  • Ein Ganzes aus der Sicht eines seiner Teile erklären lassen (z. B. den Körper aus der Sicht eines Organs)
  • Eine Gebrauchsanweisung
  • Einen Kreislauf darstellen (Natur, Technik)
  • eine mechanische Apparatur darstellen

Comic-Beispiele für den Geschichtsunterricht

Der Comic im Unterricht - Geschichte lebendig erfassen

Hinweise für verschiedene Fächer

Physik

James Kakalios: Physik der Superhelden. Berlin 2009

Alle grundlegenden Themengebiete der Physik anhand von Superhelden-Comics spannend erklärt.
Big image

Deutsch / Sprachen

Übertragen literarischer Texte in Comicform - und umgekehrt, z. B. Märchen:

http://www.dumont-buchverlag.de/buch/Frank_Floethmann_Grimms_Maerchen_ohne_Worte/14041

Big image