Ostermarkt 2013
Frühlingserwachen im Barockschloss Zeilitzheim
Sonntag, 10. März 2013, 10-17 Uhr
Schloss Zeilitzheim, zwischen Volkach und Gerolzhofen
Dem Winter entfliehen
Wir rüsten zum Ostermarkt! Das Schloss wird gewienert, die Räume für die Aussteller hergerichtet, bald auch die Kuchen gebacken. In diesem Jahr ist Ostern und also auch der Ostermarkt so früh, es wird im Garten noch nicht viel blühen außer Winterlingen und Schneeglöckchen, aber viele Aussteller bringen Zweige und kleine Frühblüher mit und schmücken ihren Stand. Auch in diesem Jahr war das Schloss für Besucher und Gäste im Januar und Februar geschlossen. In der Zeit haben wir den Büchermarkt geordnet und die vielen neuen gespendeten Bücher einsortiert. Immer wieder fährt unser Vorsitzender, Bernd Schmidtchen, nach Süddeutschland. Von einem alten Schulfreund aus meiner Scheinfelder Schulzeit bekommen wir dort Bücher von dortigen Rotariern. Viel Arbeit wird von ehrenamtlichen Helfern geleistet. Davon können wir gar nicht genug bekommen! Bücherspender, Bücherordner, Kuchenbäcker, Suppenköche, Kuchenverkäufer, Bratwurstbrater und -verkäufer (unser Ältester wurde gerade 85 Jahre alt!). Der gute Zweck (im Falle des Ostermarktes die Förderung der Restaurierung des Schlosses) beflügeln uns.
Ihre
Marina von Halem
Rahmenprogramm
Ab 11 Uhr spielt das Zeilitzheimer Flötenduo im Treppenhaus und in diversen Sälen des Schlosses.
14 Uhr: Die Blumenkinder läuten den Frühling ein. Sie wandern als Glockenblume, Tulpe, Mohn und andere Blumen durch das Schloss und sagen kleine Gedichte auf. Startpunkt: Innenhof.
15.30 - 16 Uhr in diversen Räumen des Ober- und Erdgeschosses: Das Astheimer Damen-Trio, der "Kartäuser Dreigesang", singt Lieder zum Frühling aus Renaissance und altem fränkischen und bayrischen Liedgut.
15 - 17 Uhr: Caféhausmusik im Jagdsaal (Schlosscafé, Obergeschoss).
Bewirtung
Im Arkadenhof des Schlosses: Grillbratwürste von der Gerolzhöfer Metzgerei Finster & Haub mit Brötchen des Zeilitzheimer Bäckers Walter Hauck sowie Tee.
Im Jagdsaal im Obergeschoss: Schlosscafé mit Kuchen und Torten, Tee, Kaffee, sowie einer herzhaften Kartoffelsuppe (wahlweise vegetarisch oder mit Wiener Würstchen).